Aufteilrichtung

Platteneinstellungen

Für die Aufteilrichtung von [unabhängigen Beplankungen]{.underline} stehen 3 Optionen zur Verfügung:

  • Links: Die Aufteilung beginnt links mit einer ganzen Platte und am rechten Ende bleibt ein passender Plattenstreifen übrig.

  • Mitte: Die Aufteilung beginnt mit einem Plattenstoß genau in der Mitte der Wand. Nach rechts und links wird dann weiter mit ganzen Platten verteilt und an beiden Wandenden bleibt ein passender Plattenstreifen übrig.

  • Rechts: Die Aufteilung beginnt rechts mit einer ganzen Platte und am linken Ende bleibt ein passender Plattenstreifen übrig.

  • Mitte - Mitte Platte: Die Aufteilung beginnt von der Mitte nach links und rechts wobei nicht ein Plattenstoß, sondern die Mitte einer Platte in die Mitte des Feldes gelegt wird.

  • Links, ganze Platte rechts: Die Aufteilung verläuft von links nach rechts, wobei an das rechte Ende eine ganze Platte gelegt wird. Die eventuell nötige schmälere Ausgleichsplatte liegt dann nicht ganz rechts, sondern ist die zweite Platte von rechts.

  • Rechts, ganze Platte links: Die Aufteilung verläuft von rechts nach links, wobei an das linke Ende eine ganze Platte gelegt wird. Die eventuell nötige schmälere Ausgleichsplatte liegt dann nicht ganz links, sondern ist die zweite Platte von links.

Links, ganze Platte rechts und Rechts, ganze Platte links: Das wird eingesetzt, um schmale Platten am Ende der Wände zu vermeiden. Beplankungen, die sich wiederum auf diese Beplankung beziehen (Methode Bezugsbeplankung), generierten nun ebenfalls eine Aufteilung, in der die ganze Platte am Ende der Hauptbeplankung berücksichtigt wird. Es wird also am Wandende ebenfalls eine möglichst ganze Platte erzeugt, wobei alle Regeln zum Versatz der Stöße eingehalten werden.

HRB-Belegung -- Aufteilrichtung setzen

Im HRB Vorlauf ist für jede Beplankung die Aufteilrichtung definiert. Bei der Belegung konkreter Wände zeigen sich oftmals Situationen bei denen eine geänderte Aufteilrichtung günstiger wäre. Dazu müsste dann der HRB Vorlauf geändert oder ein zweiter angelegt werden. Auf die Aufteilrichtung kann nun direkt bei der Belegung Einfluss genommen werden.

Im Dialog HRB Belegung wurde ein neues Element Aufteilrichtung aus HRB Vorlauf eingeführt:

  • Bei der Option (aus Wand) wird die Einstellung beibehalten, die an der Wand gespeichert wurde. Diese Option muss verwendet werden, wenn die individuell eingestellten Aufteilrichtungen an Wänden erhalten bleiben sollen.

  • Die im HRB-Vorlauf eingestellten Aufteilrichtungen werden verwendet, wenn die Option aus HRB beibehalten eingesetzt wird. Das entspricht der bisherigen Vorgehensweise.

  • Die Option aus HRB umkehren erlaubt eine Änderung der Aufteilrichtung, wobei weiterhin Beplankungen aus einem Vorlauf unterschiedlich behandelt werden können: Aus von Links wird von Rechts und umgekehrt. Aus Links, ganze Platte rechts wird Rechts, ganze Platte links und umgekehrt. Die Richtungen von Mitte und Mitte - Mitte Platte bleiben unverändert.

  • Die weiteren Optionen alle von links / alle von rechts / alle von Mitte / alle von Mitte - Mitte Platte / alle von links, ganze Platte rechts / alle von rechts, ganze Platte links stellen die Aufteilrichtung aller unabhängigen Beplankungen des HRB Vorlaufes auf diesen Wert.

  • Die Einstellung wirkt sich direkt auf die unabhängigen Beplankungen aus.

Die gesetzte Option für die Aufteilrichtung wird an der belegten Wand gespeichert. Beim erneuten Belegen wird sie also berücksichtigt, auch wenn die Wand zusammen mit anderen Wänden belegt wird. Man muss sich auch nicht merken, was man für eine bestimmte Wand als beste Aufteilrichtung bereits ermittelt hatte. Dazu muss beim erneuten Belegen die Option (aus Wand) verwendet werden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?