Dachflächenfenster - Eingabe

Die Funktion bietet die Möglichkeit alle Werte für die Eingabe eines Dachflächenfensters frei einzugeben. Die Werte können jedoch auch aus der Datenbank oder aus einem Profil übernommen werden.

Profilauswahl: In der Liste sind alle Profilpositionen aufgeführt, die zu der Dachfläche gehören. Wird hier eine Profilposition gewählt, werden alle Daten aus dem Profil übernommen. Wurde bei der Eingabe im Profil keine Identnummer für das Fenster verwendet, muss noch die Breite des Fensters eingegeben werden.

Identnummer: In dem Feld kann die Identnummer eines Dachflächenfensters eingegeben oder, über den Schalter, aus der Stammdatenbank ausgewählt werden. Die Daten des Fensters werden dann aus der Datenbank übernommen.

Fenster als Bauteil erzeugen: Hier wird eingestellte, ob die Innenverkleidung und das Fenster als Bauteile erzeugt werden sollen.

Länge: Die Länge des Fensterrahmens wird in Richtung der Sparren gemessen.

Breite: Die Breite des Fensterrahmens wird parallel zur X-Achse der Dachfläche gemessen.

Verschiebung zur Einbaulatte: Der Wert gibt den Abstand zwischen der Unterkante des Fensterrahmens und der Oberkante der Einbaulatte an. Ein positiver Wert schiebt den Fensterrahmen in die Dachfläche hinein. Ein negativer Wert schiebt den Fensterrahmen aus der Dachfläche heraus.

Luft um den Fensterrahmen: Die Öffnung in der Ziegel- und in den Lattungslagen wird um diesen wird um diesen Wert größer als der Fensterrahmen.

seitliches Ausstellmaß: Die beiden seitlichen Teile der Innenverkleidung werden um diesen Wert schräg gestellt.

Innenverkleidung: In dieser Liste wird eine der zuvor erzeugten Einstellungen für die Innenverkleidung ausgewählt. Über den Schalter kann in die Dialogbox zum Erzeugen der Einstellungen verzweigt werden.

Wechsel: In dieser Liste wird eine der zuvor erzeugten Einstellungen für die Wechsel und Füllhölzer ausgewählt. Über den Schalter kann in die Dialogbox zum Erzeugen der Einstellungen verzweigt werden.

Dicke bis OK Einbaulatte: Hier wird der Abstand von der Oberkante der Lage Null bis zur Oberkante der Einbaulatte eingegeben. Hat die Dachfläche eine Ausführung, wird dieser Wert automatisch in das Feld eingetragen.

Positionierung: Hier wird eingestellt, wie das Dachflächenfenster in der Höhe positioniert werden soll. Befinden sich auf dem Dach keine Latten, stehen nur die Optionen 'Innenverkleidung' und 'frei' zur Auswahl. Befinden sich auf dem Dach Latten, steht zusätzlich noch die Option 'Lattung' zur Auswahl.

Abstand Fensterrahmen - letzte Latte: Der Wert gibt den Abstand des unteren Randes des Fensterrahmens zu der nächstgelegenen Latte an. Der Wert kann nur verwendet werden, wenn für die Positionierung die Option 'Lattung' gewählt wurde.

Abstand im Grund: Hier wird der Abstand der Innenseite der Innenverkleidung zu der gewählten Linie eingegeben. Wenn für die Positionierung die Option 'Lattung' gewählt wurde, wird aus dem Feld eine Lise. In der Liste stehen alle möglichen Werte zur Auswahl.

Abstand in der Höhe: Hier wird der senkrechte Abstand des oberen Teiles der Innenverkleidung angegeben. Der Wert bezieht sich auf die globale XoY-Ebene. Wenn für die Positionierung die Option 'Lattung' gewählt wurde, wird aus dem Feld eine Lise. In der Liste stehen alle möglichen Werte zur Auswahl.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?