Dachbauteile - Zangen aus Profil

Mit der Funktion 'Zangen aus Profil' kann man Zangen und Kehlbalken aus den Profilen übernehmen. Das Programm übernimmt damit die Querschnitte, die Höhenlage und die Anschlussinformationen aus dem Profil der betroffenen Dachflächen.

Für die Platzierung der Zangen gibt es mehrere Funktionen:

2 Dachflächen: Mit dieser Funktion wählt man die 2 Dachflächen zwischen denen die Zangen/Kehlbalken erzeugt werden sollen. Danach wählt man den Bereich der Sparren, welche die Zangen/Kehlbalken bekommen sollen.

1 Dachfläche: Mit dieser Funktion wählt man die Dachfläche für die Zangen/Kehlbalken erzeugt werden sollen. Danach wählt man auch hier den Bereich der Sparren, an denen die Zangen/Kehlbalken erzeugt werden. Zuletzt wählt man eine Linie, an der die Zangen/Kehlbalken enden sollen und einen Abstand dazu.

Grat-Kehlsparren: Mit dieser Funktion wählt man einen oder zwei Grat- oder Kehlsparren. Wenn man zwei Grat- oder Kehlsparren wählt, müssen diese genau gegenüber liegen. Dann werden beide durch Zangen/Kehlbalken verbunden. Liegen sich die Grat- oder Kehlsparren nicht genau gegenüber, dann werden keine Zangen/Kehlbalken erzeugt. Wenn man die Wahl der Grat- Kehlsparren nach dem ersten Grat- oder Kehlsparren beendet, wählt man eine Linie, an der die Zangen/Kehlbalken enden sollen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?