Neue Hauskontur
ine Hauskontur ist die Basis für eine Dachausmittlung. Den Seiten der Hauskontur werden die Profilwerte für die Dachausmittlung zugeordnet. Üblicherweise entspricht die Hauskontur den Außenkanten der Außenmauern, kann aber auch völlig losgelöst davon definiert werden.
Jedes Bauwerk kann beliebig viele Hauskonturen enthalten, die sich auch gegenseitig überlappen können. Jede Hauskontur ist ein geschlossener, unabhängiger Linienzug.
Wenn sich Dachflächen aus verschiedenen Hauskonturen durchdringen, werden sie automatisch miteinander verschnitten. Mit der ‚Priorität für auto. Verschneidung' kann man beeinflussen, wir die Dachflächen miteinander verschnitten werden sollen. Die Verschneidungspriorität hängt an der Hauskontur und gilt für alle Dachflächen, die zu dieser Hauskontur gehören. Wenn eine Hauskontur eine Priorität von 0 hat, wird sie bei einer Verschneidung nicht berücksichtigt, so als ob sie nicht vorhanden wäre. Ab einer Priorität von 1 werden die Dachflächen verschnitten. Wenn beide Dachflächen dieselbe Priorität haben, werden Beide miteinander verschnitten. Sobald eine Dachfläche eine höhere Priorität (=kleinere Zahl) hat wird die andere Dachfläche auf die Dachfläche mit der höheren Priorität geschnitten. Die Dachfläche mit der höheren Priorität bleibt erhalten. (siehe auch Verschneidungspriorität ändern)
Es gibt die Möglichkeit, die Kontur manuell durch Eingabe einzelner Punkte zu erzeugen, über eine Tabelle einzugeben oder mit der Wandübernahme aus den vorhandenen Wandeingaben abzuleiten. Für die Wandübernahme muss das Stockwerk ausgewählt werden. Es kann zwischen den Kanten der Außenwände oder der Referenzachse als Basis für die Hauskontur gewählt werden. Hierzu muss die Kontur geschlossen sein.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?