Materiallisten Bearbeiten

In der Tabelle werden die Werte der Listeneinträge gemäß den Listeneinstellungen angezeigt. Die einzelnen Werte können hier geändert werden, wobei sie entsprechend ihrer Bedeutung besondere Eigenschaften haben.

Bearbeitungen: Die erste Spalte kann nicht editiert werden. Sie zeigt durch ein Icon an, dass an den Bauteilen dieser Zeilen Bearbeitungen für das Aufmaß hängen. Ist hier das Icon zu sehen, so können mit der Funktion 'Extras - Bearbeitungen' die vorhandenen Bearbeitungen kontrolliert werden.

Zeilennummer: Die Zeilennummer wird automatisch vergeben und dient hier nur zur Übersicht. Die Zeilennummer am Bildschirm kann anders sein als im Ausdruck, da dort andere Zeilen ausgewählt oder zusammengefasst sein können.

Paket: Die Paketnummer der Bauteile dieser Zeile kann angezeigt und geändert werden.

Gebäudeelement: Hier kann jede Zeile, auch eine manuell eingegebene, einem Gebäudeelement (z.B. Wand oder Dachfläche) zugeordnet werden. Dazu wird das Gebäudeelement im Baum angewählt und mit OK bestätigt.

Anzahl: Die Anzahl der Bauteile in dieser Zeile wird angegeben.

Holzlisten- / Rohkörpernummer: Diese Nummer wird bei der Sortierung vergeben und berücksichtigt dabei keine Bearbeitungen, sondern nur die Maße des Rohkörpers. Dies sind bei der Holzliste Breite, Höhe und Länge.

Laufnummer: Diese Nummer wird bei der Sortierung vergeben und berücksichtigt auch Maschinenbearbeitungen.

Identnummer: Die Identnummer kann frei vergeben oder aus dem Bauteilkatalog übernommen werden. Wird sie aus dem Bauteilkatalog übernommen, werden auch automatisch Identbezeichnung, Bestellnummer, Gewicht usw. übernommen. Es können auch Identnummern eingegeben werden, die nicht im Bauteilkatalog vorhanden sind. Dies kann man für selten genutzte Identnummern verwenden, für die man nicht die Stammdaten ergänzen will. Dabei muss beachtet werden, dass keine anderen Werte aus dem Bauteilkatalog mit übernommen werden können und so diese Einträge leer oder auf dem alten Zustand bleiben.

Identbezeichnung: Die Identbezeichnung kann frei vergeben oder über die Identnummer aus dem Bauteilkatalog übernommen werden.

Stabart: Für die Stabart kann eine Nummer eingegeben oder aus einer Liste übernommen werden. Dabei können nur existierende Stabarten verwendet werden. Die Stabart stellt zunächst automatisch auch die Bezeichnung ein: Z.B. 111 -> Sparren. Die Bezeichnung kann danach jedoch unabhängig davon verändert werden. Die Stabart ist ausschlaggebend für die Aufmaßwerte nach der Stabart. Die Bezeichnung spielt dort keine Rolle. Die Aufmaßwerte werden für jede Stabartnummer ermittelt.

Bezeichnung: Die Bezeichnung kann frei eingegeben oder aus der Bezeichnungsliste übernommen werden. Dazu kann auch die Zeilennummer der Zeile in der Bezeichnungsliste eingegeben werden. Nach Bestätigung wird diese mit der eigentlichen Bezeichnung ersetzt.

Bestellnummer: In Holzlisten ist die Bestellnummer normalerweise die Schnittklasse. Die Bestellnummer wird in der Regel über die Identnummer aus dem Bauteilkatalog übernommen. Sie kann aber auch in jeder Zeile eingegeben oder über das Bestellwesen vergeben werden.

Breite, Höhe, Länge: Hier werden die Abmessungen des Bauteiles, gemäß der eingestellten Einheiten, eingegeben.

Gewicht/Bezug, Bezuggewicht: Das Gewicht je Einheit eines Bauteiles wird in der Regel über die Identnummer aus dem Bauteilkatalog übernommen. Dabei wird die Einstellung der Rundung (minimaler, mittlerer oder maximaler Gewichtswert) nur beim ersten Einlesen der Liste berücksichtigt. Danach sind nur die Gewichte gemäß dieser Einstellung vorhanden.

Einheit, Preis/Einheit: Verrechnungseinheit und der Preis können hier angegeben werden. Der Preis wird in der Regel einfacher über das Bestellwesen vergeben.

Lieferort: Es kann eingestellt werden, ob das Bauteil in die Werkstatt oder auf die Montage geliefert werden soll. Bei der Listenausgabe kann nach diesem Kriterium ausgewählt werden.

Bezugsart: Es kann eingestellt werden, ob das Bauteil Bestell- oder Lagerware ist. Bei der Listenausgabe kann nach diesem Kriterium ausgewählt werden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?