Offene Gebäude

Für Wind offene Seiten können in Dachpositionen (Sparren; Kehlbalken-, Sparren-, Pfettendach; Pfetten, Koppelpfetten) in der Eingabegruppe Gebäudegeometrie gewählt werden.

Vordachsparren bei offenen Gebäuden

Bei für Wind offenen Gebäuden (Windinnendruck) müsste theoretisch nicht nach Vordachbereich und Innenbereich unterschieden werden. Allerdings werden auch gleichzeitig die äußeren Windlasten angesetzt und durchgerechnet, so dass der Anwender deshalb schon die Lage differenzieren sollte.

Mögliche Abminderung bei offenen Gebäuden

Die MLTB (Musterliste der technischen Baubestimmungen) sieht eine mögliche Abminderung des Anwehens von Schnee bzw. des herabfallenden Schneekeils bei Anbauten unter folgenden Voraussetzungen vor:

  • nur bei seitlich offene Vordächer

  • diese müssen in Bedarfsfall geräumt werden

  • Dach darf nicht länger als 3m sein

Aufgrund der strengen Einschränkungen und da sich mit der Räumpflicht auch ein juristisches Problem ergibt, ist diese mögliche Abminderung nicht in der DC-Statik berücksichtigt.

Last updated

Was this helpful?