Stahlprofile und Sonderbauteile
Nicht jedes Bauteil ist ein einfacher Sparren oder Deckenbalken. In folgenden Sonderfällen können wir trotzdem eine Übergabe an DC-Statik machen:
Stahlprofile
Zangen & Kehlbalken
abgegratete Querschnitte
verkantete oder schräge Bauteile
Bettungen & Sonderauflager
Stahlprofile
Was zählt als Stahlprofil? Ein Balken oder Sparren mit doppelsymmetrischem Querschnitt und einer Identnummer mit Statikwerten für Stahl.
Was passiert bei der Übergabe?
Wenn korrekt erkannt, wird das Bauteil als Stahlträger übergeben
Es ist ein separates Modul notwendig: ➤ „DC-Statik Modul: Stahlprofil – Durchlaufträger“ oder „Stahlprofil – Sparren“
Wichtig:
Ohne gültige Identnummer für Stahl gibt’s eine Fehlermeldung
Kipphalterung & Stahlnachweise stammen komplett aus der Statikvorlage
Zangen, Kehlbalken & Auswechslungen
Stabartnummern z. B.:
410–411 für Zangen
420–421 für Kehlbalken
440–444 für Auswechslungen und Füllhölzer
Diese Bauteile werden mit der Positionsart „Durchlaufträger“ übergeben – wie reguläre Pfetten oder Balken.
Besonderheiten:
Werden oft in Zwischenlagen eingefügt → kontrolliere die Auflagerbildung
Kehlbalken/Zangen sind nie Auflager für Pfetten – sie erzeugen immer eine Lastübernahme
Bei Auswechslungen werden automatisch Lastübergaben an benachbarte Träger erkannt
Wenn dir ein Auflager „fehlt“, prüfe zuerst, ob du versehentlich ein Zangenbauteil darunter hast – du brauchst evtl. eine manuelle Ergänzung.
Abgegratete Querschnitte
Diese erkennst du z. B. bei Pfetten, die zur Sparrenauflage hin abgeschrägt sind.
Was passiert bei der Übergabe?
Die Abgratungsbreite wird automatisch übergeben
Bei abgegrateten Querschnitten wird auch die Dachneigung verwendet
Es wird stets die Oberkante des Bauteils als Referenz verwendet
Was nicht funktioniert – verkantet, schräg oder falsch ausgerichtet
Nicht übergeben werden:
Verkantete Bauteile (z. B. schräge Pfetten)
Ansteigende/abfallende Balken
Sparren, die nicht rechtwinklig zur Traufe liegen
Bauteile mit falscher Lage (z. B. abgesenkte Sparren in Lage ≠ 0)
Warum? Die Statikannahmen in DC-Statik basieren auf klaren Achsen und Lastrichtungen. Steigende oder verkantete Bauteile führen zu unklaren Verhältnissen – sie müssen vorher begradigt oder ersetzt werden.
Zusammengefasst
Stahlprofil
Identnummer mit Stahlwerten
Ja (wenn korrekt)
Ja (Stahl-Modul)
Zange/Kehlbalken
Sonderstabarten, oft Lastübern.
Ja
Nein
Abgegratete Querschnitte
Geometrie wird übergeben
Ja
Nein
Verkantete/Starke Neigung
Unklare Lastannahmen
Nein
–
Last updated
Was this helpful?