Übergabe von Sparren und Pfetten

Übergabe von Sparren

Voraussetzungen für Sparren

  • Stabartnummer: 110, 111, 112, 113 (Sparren, Flugsparren, Blindsparren)

  • Bauteilart: Stab oder Profilstab

  • Ausrichtung: rechtwinklig zur Traufe

  • Muss in Lage 0 liegen, keine Absenkung

  • Korrekte Geometrie:

    • Beginn an der Traufe, Ende am First oder Pult

    • Keine Verkürzungen, keine Schalungsausklinkungen


Was wird automatisch analysiert?

  • Einbausituation im Bauwerk

  • Nutzungsklasse & Brandschutz (aus Dialog bzw. Vorlage)

  • Pfetteninformationen (Fußpfette & Firstpfette)

  • Gebäudegeometrie (z. B. Gesamthöhe, Nordausrichtung)

  • Einflussbreiten (max. 2 m Suchradius)

  • Material & Querschnitt des Sparrens

  • Dachverlauf (First, Pult, Anbau usw.)

Sparren mit unvollständigen Angaben oder fehlenden Pfetten werden nicht übernommen – du bekommst eine Meldung.


Spezialfall Brandschutz

  • Nur mit dem Modul Brandschutz kann eine Brandschutzbemessung erfolgen

  • Seiten für Abbrand werden im Übergabedialog definiert

  • „Auflager im Brandfall“ wird aus der gewählten Vorlage übernommen


Sparren erzeugen keine Lastübernahmen auf Pfetten – diese musst du manuell in der Statikposition der Pfette anlegen.


Übergabe von Pfetten

Voraussetzungen für Pfetten

  • Stabartnummern: 310–318, 410–444 (Pfetten, Kehlbalken, Zangen etc.)

  • Bauteilart: Stab oder Profilstab

  • Ausrichtung: horizontal

Verkantete oder steigende Pfetten sind nicht erlaubt)


Was wird automatisch erkannt?

  • Einbausituation im Bauwerk

  • Querschnitt & Material

  • Knoten, Auflager & Gelenke

  • Einflussbreiten

  • Dachneigung & Positionierkante (immer Oberkante)

  • Lastübernahmen, wenn andere Balken vorher übergeben wurden

  • Deckenaufbau (falls zugeordnet)

Wenn sich unter der Pfette Kehlbalken oder Zangen befinden, werden immer Lastübernahmen erzeugt, nie Auflager.


Hinweise & Stolperfallen

  • Verwendung einer passenden Vorlage ist keine Pflicht, aber sehr nützlich – sonst können wichtige Einstellungen (z. B. Kipphalterung, Lastannahmen) fehlen.

  • Lastübernahmen (z. B. von Auswechslungen) werden automatisch erzeugt, aber keine von Sparren!

  • Pfetten ohne erkannte Auflager führen zur Warnmeldung

Last updated

Was this helpful?