Wandhöhen über Dach? Zwei einfache Methoden

Wie kann ich einzelne Wände über die Dachfläche hinaus darstellen?

Antwort: Es gibt zwei bewährte Methoden, um Wände über die Dachfläche hinaus zu modellieren – je nach Projektphase und gewünschter Stabilität:


1. Methode: Lang/Kurz (DICAM 2-9-1) + Abschnitt (DICAM 3-4-1)

Diese Methode eignet sich besonders, wenn nur einzelne Wände betroffen sind und es vor allem um die Darstellung geht:

  • Die Wand wird über Lang/Kurz verlängert – also über die Dachfläche hinaus.

  • Die gewünschte Höhe wird anschließend im Abschnitt Allgemein eingestellt.

Vorteil: Schnell und effektiv, ideal für den letzten Schritt in der Arbeitsvorbereitung.

Achtung: Bei Änderungen an der Dachfläche kann die Verschneidung verloren gehen. Diese Methode ist daher nur bedingt stabil.


2. Methode: Öffnung in der Dachausmittlung (DICAM 6-3-1) + Abschnitt (DICAM 3-4-1)

Diese Variante ist stabiler und besonders empfehlenswert, wenn Änderungen an der Dachfläche zu erwarten sind:

  • Eine gezielte Öffnung wird in der Dachfläche erzeugt, um die direkte Verschneidung mit der Wand zu vermeiden.

  • Die Wandhöhe wird über den Abschnitt Allgemein gesteuert – unabhängig von der Dachgeometrie.

Vorteil: Die Wand bleibt korrekt dargestellt, auch wenn sich die Dachfläche später ändert.


Fazit:

  • Verwenden Sie Lang/Kurz, wenn es sich um den letzten Schritt handelt und die Darstellung im Vordergrund steht.

  • Greifen Sie zu Öffnung + Abschnitt, wenn Sie sich noch mitten in der Projekteingabe befinden oder mit Änderungen rechnen.

Last updated

Was this helpful?